Dein Browser unterstützt leider nicht alle Funktionen dieser Website. Bitte aktualisiere ihn auf eine neuere Version oder hol’ dir einen modernen Browser.
zum Download von Firefox zum Download von Google Chrome zum Download von Opera
Ignorieren

Historie


Nagel – Technologieführer in Präzision und Innovation. Seit Jahrzehnten setzen wir weltweit Maßstäbe in der Hon- und Superfinishtechnologie – mit Lösungen, die höchste Qualität, maximale Effizienz und technologische Weitsicht vereinen.

Unsere Stärke: kontinuierliche Innovation. Präzise Maschinen, intelligente Werkzeuge und smarte Dienstleistungen schaffen echte Wettbewerbsvorteile – in der Automobilindustrie ebenso wie in neuen Zukunftsfeldern und Branchen.
Mit über 1.800 Mitarbeitenden und internationalen Standorten auf vier Kontinenten verbinden wir globales Expertenwissen mit lokaler Nähe. Neben unseren etablierten Kerntechnologien erschließen wir systematisch neue Anwendungsbereiche – von automatisierten Roboterlösungen über moderne Laserbeschichtung bis hin zu zukunftsweisender Automatisierungstechnik.

1941-1959

1941
Friedrich Nagel gründet das Unternehmen in Stuttgart – mit einer klaren Mission: Präzision neu denken.

1944
Verlegung nach Nürtingen. Trotz schwieriger Zeiten entsteht der Mut, neue Wege zu gehen – und das Unternehmen wächst.

1950
Bau der ersten eigenen Fabrikationshalle. Der Start der Produktion horizontaler Honmaschinen markiert den Beginn einer neuen Ära.

1953
Das Portfolio wächst: Vertikal-Honmaschinen ergänzen das Angebot. Innovation wird zum Markenzeichen.

1954
80 Mitarbeitende zählen zur Belegschaft – ein starkes Team, das den Erfolg trägt.

1955
Entwicklung der ersten Sondermaschinen mit patentierter Messautomatik – ein Meilenstein für Präzision und Fortschritt.

1958
Einstieg in die automatische Montagetechnik für die Automobilindustrie. Werkserweiterungen schaffen Raum für weiteres Wachstum.

Nagel – geboren aus Vision, gewachsen durch Leidenschaft, führend durch Innovation.

1960-1979

1960
Mit der Übernahme von Werken in Metzingen und Grötzingen erweitert Nagel das Portfolio – Tiefbohren und Bandfinishen ergänzen das technologische Spektrum.

1965
Die internationale Anerkennung wächst. Neue Produktionshallen für den Werkzeugbau und die Honsteinfertigung entstehen, das Unternehmen entwickelt sich dynamisch weiter.

1968
Gründung der Schwesterfirma Elgan-Diamantwerkzeuge – ein Meilenstein in Richtung technologische Spitzenleistung.

1970
Die Übernahme der englischen Firma Permat setzt Impulse für die europäische Expansion.

1971
Steinfinishmaschinen, Kontakte zur Wälzlagerindustrie und Großaufträge für Montagestraßen erschließen neue Märkte – Nagel festigt seine Rolle als Technologieführer.

1974
Mit dem Aufbau eines Werkes in São Paulo wird Nagel endgültig ein globaler Partner für Präzision, Effizienz und Innovation.

1980-1999

1982
Mit der Eröffnung eines Verkaufsbüros in New York startet Nagel in den US-Markt – direkt, engagiert und kundennah.

1988
Der Bau einer eigenen Fabrik in Ann Arbor, Michigan, und die Verlegung des Verkaufsbüros stärken die Präsenz in Nordamerika nachhaltig.

1992
Gründung von Nagel Special Machines in Bangalore – ein mutiger Schritt hin zu noch mehr Kundennähe in Indien.

1995
Übernahme der Firma TBT Tiefbohrtechnik – gezielte Erweiterung der Kompetenz im Bereich hochpräziser Bohrtechnologien.

1996
Die Übernahme von KADIA vertieft die Führungsrolle in der Feinstbearbeitung – das Technologieportfolio wächst gezielt und zukunftsorientiert.

2000-heute

2002
Gründung von Nagel Mexico – ein klares Bekenntnis zur weltweiten Kundennähe.

2006
Aufbau einer Vertriebs- und Servicegesellschaft in China – mit Niederlassungen in Peking und Shanghai, mitten im Wachstumsmarkt Asien.

2007
Mehrheitliche Beteiligung an AOBA, Japan – technologischer Schulterschluss für noch mehr Innovationskraft.

2016
Beteiligung an der Keyou GmbH – aktives Engagement für emissionsfreie Antriebstechnologien der Zukunft.

2020
Übernahme der Gehring Gruppe – gebündelte Stärke für neue Maßstäbe in Präzision und Mobilität.

2022
Beteiligung an der Lambda Resins GmbH – gezielte Erweiterung der Kompetenz im Bereich innovativer Materialien.

2022
Mehrheitliche Beteiligung an O.ERRE.PI S.r.l., Italien – Ausbau führender Technologien in der industriellen Beschichtung.