Dein Browser unterstützt leider nicht alle Funktionen dieser Website. Bitte aktualisiere ihn auf eine neuere Version oder hol’ dir einen modernen Browser.
zum Download von Firefox zum Download von Google Chrome zum Download von Opera
Ignorieren

Superfinish Technologie

Präzision, die über das Sichtbare hinausgeht. Mit Superfinishen oder Kurzhubhonen erreichen wir eine Oberflächenbearbeitung, die nicht nur perfekt aussieht, sondern auf jeder Ebene funktioniert. Nach DIN 8589 Teil 14 schaffen wir mit diesem spanabhebenden Fertigungsverfahren eine Qualität, die weit über das Übliche hinausgeht. Anders als beim klassischen Drehen oder Schleifen, wo punktuelle Reibung den Prozess prägt, erleben wir hier eine völlig neue Dimension der Präzision – durch vollständigen Flächenkontakt zwischen Werkzeug und Werkstück.

Durch die kraftvolle Kombination von Werkstückrotation und der fein abgestimmten Werkzeugoszillation entsteht eine Sinuslinie, die jedes einzelne Schleifkorn über die Oberfläche bewegt. Diese Bewegung sorgt dafür, dass sich Bearbeitungsspuren unter einem perfekten Winkel kreuzen, was zu Riefen und Plateaus führt – Strukturen, die nicht nur visuell beeindrucken, sondern auch funktional sind. Diese Riefen wirken wie Kanäle, die Schmierstoffe gleichmäßig verteilen und damit die Leistung Ihrer Bauteile steigern. Die Plateaus sichern einen hohen Traganteil, der für außergewöhnliche Stabilität sorgt.

In unserem Testcenter – ausgestattet mit modernster Messtechnik in einem vollklimatisierten Messraum – bieten wir Ihnen die Möglichkeit, diese Technologie hautnah zu erleben und Ergebnisse zu sehen, die Ihre Erwartungen übertreffen. Nagel – weil wahre Präzision nicht nur sichtbar, sondern fühlbar ist.

Ein Verfahren, das nicht nur glättet, sondern Leistung freisetzt – spürbar, messbar, überzeugend:

  • weniger Reibung – für Prozesse, die fließen
  • geringerer Verschleiß – weil Beständigkeit keine Frage des Zufalls ist
  • leiser Betrieb – hörbar mehr Ruhe in jedem Lauf
  • niedrigere Energiekosten – weil Effizienz bei der Oberfläche beginnt
  • sichere Anwendung – mit Prozessen, die Vertrauen schaffen
  • kurze Bearbeitungszeit – für Tempo mit Präzision
  • geringe Werkzeugkosten – weil weniger oft mehr ist
  • geringe Investitionskosten – Einstieg in eine Welt der Hochleistung
  • hohe Flexibilität – für Ihre Vielfalt im Fertigungsalltag
  • reduzierte Oberflächenrauheit – fühlbar glatter, messbar besser
  • über 90 % Traganteil – durch plateauartige Mikrostruktur mit Tiefenwirkung
  • verbesserte Mikrogeometrie – für ideale Rundheit, Welligkeit, Zylindrizität
  • optimierte tribologische Eigenschaften – durch gezielt kreuzende Strukturen, die haften, was haften soll – und gleiten lassen, was gleiten muss

Abtrag der thermisch induzierten Oberflächenzone. Die stille Gefahr in der Randzone – gezielt eliminiert. In den klassischen Bearbeitungsverfahren wie Schleifen, Hart- oder Feindrehen entsteht, was das Auge nicht sieht, aber das Bauteil spürt: Eine thermisch veränderte Randzone. Diese sogenannte „Weichhaut“ bildet sich durch punktuelle Hitze in der Kontaktzone zwischen Werkstück und Werkzeug – eine Zone voller innerer Spannungen, mikroskopischer Risse und reduzierter Festigkeit. Sie wirkt wie ein Schleier über dem eigentlichen Potenzial Ihres Werkstoffs – anfällig für Abrieb, Verschleiß, Pitting.

Doch es gibt einen Weg zurück zur ursprünglichen Stärke: Superfinish.Bei der Superfinishbearbeitung bleibt die Temperatur in der Wirkzone niedrig – fast unmerklich. Statt Hitze wirkt hier Präzision. Statt Belastung: Kontrolle. Die thermisch geschädigte Oberflächenschicht wird vollständig abgetragen, Schicht für Schicht, Korn für Korn – bis der unversehrte, abriebfeste Grundwerkstoff freigelegt wird.

Was bleibt, ist nicht nur eine makellose Oberfläche, sondern ein neuer Anfang. Eine tragende Schicht, frei von innerer Spannung, bereit für Höchstleistung.

Die Folge:

  • Kein Wärmeeintrag, keine Gefügeverschiebung
  • Kein Riss, kein Pitting, kein Kompromiss
  • Nur reine Struktur, belastbar, standfest, zuverlässig

Gezielte Einflussnahme auf das, was wirklich zählt: Form, Oberfläche, Tribologie – nicht zufällig, sondern bewusst gestaltet.

Optimierte Schmierung – präzise gesteuert. Wenn jede Bewegung zählt, entscheidet die Oberfläche über die Leistung. Die Superfinish-Bearbeitung schafft eine mikrostrukturierte Geometrie, in der sich Form und Funktion ideal ergänzen: feine Plateaus als tragende Zonen, durchzogen von kreuzweise angeordneten Riefen, die wie Kanäle wirken – für eine gezielte, gleichmäßige Verteilung des Schmierfilms. So entsteht ein System, das Reibung kontrolliert, Schmierung optimiert und den Unterschied zwischen gut und außergewöhnlich spürbar macht. Nagel. Weil Präzision an der Oberfläche beginnt – und im Inneren wirkt.

Vielfalt formen – Präzision ermöglichen. Moderne Werkstoffe fordern mehr als nur Erfahrung. Sie verlangen nach einem Verfahren, das sich anpasst, ohne Kompromisse zu machen. Die Superfinish-Technologie von Nagel erfüllt genau diesen Anspruch – sie passt sich nicht nur der Geometrie des Werkstücks an, sondern auch seiner inneren Beschaffenheit.
Ob Keramik, Kunststoff, monokristallines Silizium, Guss oder Nicht-Eisen-Metal oder beschichtete Oberflächen wie Wolframkarbid, Chrom oder Kupfer – das Verfahren bleibt flexibel, die Präzision konstant. Selbst bei herausfordernden Materialien entstehen Oberflächen, die Funktion nicht nur erfüllen, sondern maximieren.
Ein Prozess. Unzählige Möglichkeiten. Denn wo andere Verfahren an Grenzen stoßen, beginnt mit Superfinish die Freiheit der Formgebung – kontrolliert, verlässlich, reproduzierbar.

Hier klicken, um den Inhalt von Vimeo anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Vimeo.

Hier klicken, um den Inhalt von Vimeo anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Vimeo.

Hier klicken, um den Inhalt von Vimeo anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Vimeo.

Hier klicken, um den Inhalt von Vimeo anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Vimeo.

Hier klicken, um den Inhalt von Vimeo anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Vimeo.

Hier klicken, um den Inhalt von Vimeo anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Vimeo.

Hier klicken, um den Inhalt von Vimeo anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Vimeo.

Hier klicken, um den Inhalt von Vimeo anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Vimeo.

Hier klicken, um den Inhalt von Vimeo anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Vimeo.

Hier klicken, um den Inhalt von Vimeo anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Vimeo.

Hier klicken, um den Inhalt von Vimeo anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Vimeo.

Hier klicken, um den Inhalt von Vimeo anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Vimeo.

Hier klicken, um den Inhalt von Vimeo anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Vimeo.

Hier klicken, um den Inhalt von Vimeo anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Vimeo.

Hier klicken, um den Inhalt von Vimeo anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Vimeo.