Dein Browser unterstützt leider nicht alle Funktionen dieser Website. Bitte aktualisiere ihn auf eine neuere Version oder hol’ dir einen modernen Browser.
zum Download von Firefox zum Download von Google Chrome zum Download von Opera
Ignorieren

Technologie Schneidkantenpräparation

Präzision im Mikrometerbereich – reproduzierbar, steuerbar, überlegen. Wenn es um die Mikrogeometrie der Schneidkante geht, zählt jedes Detail. Nagel setzt dafür auf ein robotergeführtes Bürstverfahren, das nicht nur höchste Wiederholgenauigkeit ermöglicht, sondern auch eine definierte Eingriffssteuerung nach den individuellen Vorgaben und Anforderungen unserer Kunden. Die Bewertung der Ergebnisse erfolgt gemäß der VDI/VDE 2654 Blatt 2, die als Richtlinie für das Messverfahren dient.

Durch präzise Bewegungsabläufe, optimal abgestimmte Prozessparameter und speziell entwickelte Bürsten formen wir Schneidkanten gezielt – effizient, kontrolliert und mit maximaler Wirkung. Ihr Gewinn: reproduzierbare Qualität, verlängerte Standzeiten und Zerspanungsprozesse, die Maßstäbe setzen – in Effizienz, Präzision und Wirtschaftlichkeit.

  • Stabilisierung der Schneidkante
  • Reduzierung der Schartigkeit
  • Reduzierung der Fertigungskosten in der Anwendung
  • Positive Beeinflussung des Verschleißverhalten
  • Standzeiterhöhung bis zu 360%, je nach Werkzeugtyp und Kantengestaltung
  • Minimierung der Kantenbruch-Wahrscheinlichkeit
  • Erhöhte Prozesssicherheit und Steigerung der Bearbeitungsqualität
  • Maßhaltigkeit
  • Formgenauigkeit
  • Rauheitskennwerte
  • Selektive Präparation einzelner Kanten mittels ausgewählter Bearbeitungsbürsten
  • Reproduzierbare Ergebnisse innerhalb enger Toleranzfelder
  • Integrierte optische Messtechnik der Merkmale, basierend auf VDI/VDE-Richtlinie 2654, mit Feedback zur Steuerung powered by Bruker Alicona
  • Geringer Reinigungsaufwand
  • Große Varianz von erzielbaren Kantengeometrien ohne Umrüsten möglich