Dein Browser unterstützt leider nicht alle Funktionen dieser Website. Bitte aktualisiere ihn auf eine neuere Version oder hol’ dir einen modernen Browser.
zum Download von Firefox zum Download von Google Chrome zum Download von Opera
Ignorieren

Hontechnologie

Präzision, die neue Möglichkeiten schafft. Wo die Fachliteratur aufhört, beginnt unsere Stärke: Mit tiefem Prozessverständnis, maßgeschneiderten Verfahren und optimierten Schneidmitteln machen wir selbst komplexeste Honaufgaben serienreif – effizient, wirtschaftlich und zuverlässig. Denn neue Hon- oder Sonderbearbeitungen sind kein Zufallsprodukt, sondern das Ergebnis perfekter Abstimmung: von Vorbearbeitung, Schneidstoff, Werkstückmaterial und Prozesssicherheit – alles exakt aufeinander ausgelegt.

Unsere bewährte Hontechnologie kombiniert präzise Hub- und Drehbewegung mit intelligent eingesetzten Schneidmitteln und erzielt damit höchste Maßhaltigkeit, exakte Formgenauigkeit und tragfähige Oberflächen – selbst bei herausfordernden Geometrien wie Sacklöchern, Querbohrungen oder Nuten. Ihr Vorteil: maßgeschneiderte Serienlösungen, die Ihre Fertigung leistungsstärker, zukunftssicher und messbar effizienter machen.

Honverfahren

Im Honen von hochpräzisen Zylinderformen in der Groß- und Kleinserie sind wir seit Jahrzehnten der gefragteste und weltweit erfolgreichste Partner in der Motorenfertigung.

Präzision, die Motoren besser macht. In der Motorenfertigung zählt jedes Detail – und jede Bohrung. Als weltweit führender Partner perfektioniert Nagel seit Jahrzehnten hochpräzise Zylinderformen. Mit dem Konturhonen gehen wir einen Schritt weiter: Wir erzeugen gezielt individuelle Geometrien, die auch im montierten und betriebswarmen Zustand höchste Zylindrizitäten gewährleisten. Ihr Vorteil: weniger Reibung, geringerer Geräusch- und Ölverbrauch – und eine Motorenperformance, die spürbar neue Maßstäbe setzt.

Wir haben bereits in der Serienproduktion bei verschiedenen Kunden bewiesen, dass wir dies in der geforderten Verantwortlichkeit, Präzision und Serientauglichkeit durchführen.

Hier klicken, um den Inhalt von Vimeo anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Vimeo.

Werkzeugkonzept

Innovation, die neue Maßstäbe setzt. Konturhonen ist mehr als ein Verfahren – es ist ein technologischer Meilenstein. In zahlreichen Serienproduktionen hat Nagel bereits bewiesen, wie komplexe Anforderungen mit höchster Präzision, Verantwortung und Serientauglichkeit gemeistert werden. Unsere Werkzeuge sind so flexibel wie Ihre Anwendungen – für moderne Motorenkonzepte in allen Varianten. Werkzeugkonzept – Flexibilität für jede Motorenfertigung:

  • Für Benzin- und Dieselmotoren
  • Für Grauguss und thermisch beschichtete Laufbahnen
  • Für Reihen- und V-Motoren mit verschiedenster Zylinderzahl
    Für Laufbuchsen in LKW- und Großmotoren
  • Für Zylinderlaufbahnen mit und ohne Bohrungsunterbrechungen (Pleuelfenster, Ventilationsbohrungen)
  • Für open-deck- und closed-deck-Konstruktionen

Unsere außergewöhnliche Flexibilität in der Laufbahnkonstruktion sowie die intuitive Bedienung wurden mit dem Red Dot „Best of the Best“-Award ausgezeichnet. Dank systematischem Werkzeugaufbau sind individuelle Anpassungen jederzeit möglich – auch für künftige Anforderungen. Das patentierte Werkzeugdesign erlaubt zudem: das Erzeugen kolbengeschwindigkeitsabhängiger Oberflächenstrukturen (Streifenhonen), das präzise Honen bei minimalem Honüberlauf und den stabilen Serieneinsatz weltweit.

Highlights des Werkzeugkonzepts für das Konturhonen

  • Bereits in der Grundauslegung extrem flexibel einsetzbar
  • Systematisch erweiterbar für zukünftige Aufgaben
  • Bewährte Robustheit und Zuverlässigkeit in der Großserienfertigung
  • Hohe Akzeptanz durch einfache Handhabung, schnelle Aufbereitung und ausgezeichnetes Design
  • Integrierte Software-Features für die an das Konturhonen angepasste Maschinensteuerung
  • Neue Nachmess-Station für zylindrische und nichtzylindrische Bohrungen

Ihr Vorteil: maximale Flexibilität, höchste Prozesssicherheit und Serienlösungen, die Ihre Motorenfertigung spürbar leistungsfähiger und zukunftssicher machen.

0047-53_20170321_Elgan_Konturhonwerkzeug_Red_Dot_Award(7)

Die nächste Evolutionsstufe für Aluminiumlaufbahnen. Mit dem innovativen Spiralgleithonverfahren bringt Nagel die Feinstbearbeitung von Aluminiumzylindern auf ein neues Level: Das Verfahren erzeugt eine gleichmäßige, funktional optimierte Oberfläche über den gesamten Zylinderbereich – und schafft damit konstante tribologische Bedingungen von der ersten bis zur letzten Betriebsminute.

Die Effekte: spürbar reduzierte Reibung, deutlich geringerer Ölverbrauch über die gesamte Laufzeit und eine signifikante Minimierung des Zwickelverschleißes. Das Ergebnis: maximale Effizienz und eine nachweislich verlängerte Lebensdauer – belegt durch Langzeittests mit über 3000 Stunden Betriebsdauer.

High Speed Honing kombiniert einer verkürzten Prozesskette beim Feinbohren
Ihr Nutzen: signifikante Einsparungen bei den Investitions- und Betriebskosten

Wirtschaftlichkeit neu definiert. Mit BOREHONE, dem gemeinsam von Nagel und GROB entwickelten Verfahren, ersetzt modernes High Speed Honing das klassische Finish-Feinbohren – inklusive integrierter Durchmessermessung. So reduzieren Sie nicht nur Maschinenanzahl und Investitionsvolumen, sondern auch Energieverbrauch, Werkzeugkosten und Personalaufwand.

Ihr Vorteil: maximale Einsparungen ohne Kompromisse – denn die bewährte Aufgabenverteilung zwischen Feinbohren und Honen bleibt erhalten. Das Ergebnis: höchste Prozesssicherheit, perfekte Oberflächenqualität und eine Fertigung, die bereit ist für die Herausforderungen von morgen. BOREHONE – wenn Innovation zur Effizienzrevolution wird.

Präzision auf höchstem Niveau. Wenn Form- und Maßgenauigkeit unter 0,001 mm gefordert sind, beginnt die Stärke der Precidorhontechnologie von Nagel. Mit nachstellbarem Hondorn, maßgeschneidertem Schneidbelag und anwenderfreundlicher Bedienung sichern wir reproduzierbare Top-Ergebnisse – auch bei komplexen Geometrien.

Die gesamte Zerspanung einer Honoperation erfolgt in einem Hub (im Sonderfall sind auch mehrere Hübe möglich). Das Werkzeug ist fest auf den Bearbeitungsdurchmesser eingestellt, wodurch das Verfahren besonders anwenderfreundlich wird. Die Verschleißkompensation erfolgt bei Bedarf automatisch. Ob Bohrungen mit oder ohne Unterbrechung, die feste Voreinstellung auf den Bearbeitungsdurchmesser, die automatische Verschleißkompensation und die mehrstufige Prozessführung ermöglichen höchste Präzision, perfekte Oberflächen und maximale Effizienz – selbst unter anspruchsvollsten Bedingungen.

Die gesamte Zerspanung einer Honoperation erfolgt in einem Hub (im Sonderfall sind auch mehrere Hübe möglich). Das Werkzeug ist fest auf den Bearbeitungsdurchmesser eingestellt, wodurch das Verfahren besonders anwenderfreundlich wird. Die Verschleißkompensation erfolgt bei Bedarf automatisch. Ob Bohrungen mit oder ohne Unterbrechung, die feste Voreinstellung auf den Bearbeitungsdurchmesser, die automatische Verschleißkompensation und die mehrstufige Prozessführung ermöglichen höchste Präzision, perfekte Oberflächen und maximale Effizienz – selbst unter anspruchsvollsten Bedingungen.

Das Precidorhonen lässt sich mit einer konventionellen Vorhonoperation kombinieren oder auch als mehrstufigen Precidorhonprozess darstellen. Dies ist besonders vorteilhaft bei großem Aufmaß und höchsten Präzisionsanforderungen.